Automatische Rechnungsabbuchung von deinem RaccoonPay-Guthaben

Geändert am Mo, 3 Nov um 8:27 NACHMITTAGS

RoomRaccoon macht das Bezahlen deiner Rechnungen jetzt einfacher als je zuvor. Deine Abonnementrechnungen können automatisch von deinem RaccoonPay-Guthaben abgebucht werden – so entfällt die Notwendigkeit manueller Überweisungen oder Lastschriften.

Wo ist diese Funktion verfügbar?

Die automatische Rechnungsabbuchung steht derzeit für Unterkünfte zur Verfügung, die in folgenden Währungen betrieben werden:

  • EUR

  • GBP

  • CAD

  • USD

Was bedeutet das für dich?

Anstatt auf Lastschriften zu warten oder manuelle Überweisungen vorzunehmen, zieht RoomRaccoon den fälligen Rechnungsbetrag automatisch von deinem RaccoonPay-Guthaben ab.

Das macht die Zahlung deiner Abonnements mühelos und stellt sicher, dass du keine Fälligkeit verpasst – besonders praktisch, wenn du neben deinem Jahresabo kleinere monatliche Gebühren hast (z. B. Kartenaufbewahrungsgebühren oder Google Hotel Ads).

Hauptvorteile

  1. Mühelose Zahlungen: Keine manuellen Überweisungen oder Lastschriftfreigaben mehr.
     Rechnungen werden automatisch über dein RaccoonPay-Guthaben bezahlt – zeit- und kostensparend.

  2. Sofortige Zahlungsbestätigung: Sobald die Abbuchung erfolgreich ist, wird die Rechnung im Tab Abonnement unter Einstellungen sofort als bezahlt markiert. Du hast immer einen klaren Überblick über deinen Zahlungsstatus.

  3. Keine versäumten oder überfälligen Zahlungen: Automatische Abbuchungen stellen sicher, dass Zahlungen pünktlich erfolgen – ohne Unterbrechung deines Services oder Mahngebühren.

  4. Transparente Berichterstattung: Jede erfolgreiche Abbuchung erscheint in deinen Auszahlungsberichten und auf der Seite Auszahlungsdetails, was die Abstimmung einfach und übersichtlich macht.

  5. Vereinfachtes Finanzmanagement: Alle Zahlungen werden direkt über RaccoonPay abgewickelt – kein Wechsel zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden.

  6. Nahtloses Erlebnis: Rechnungszahlungen erfolgen über dasselbe sichere System, das du bereits für deine täglichen Transaktionen nutzt – für einen vollständig integrierten Workflow.

  7. Sicher und zuverlässig: Der Prozess ist vollständig automatisiert und wird über das sichere Zahlungssystem von RoomRaccoon verwaltet, mit zwei automatischen Abbuchungsversuchen, bevor auf reguläre Zahlungsmethoden zurückgegriffen wird.

So funktioniert es

1. Rechnungserstellung

Rechnungen werden jeweils am 20. des Monats erstellt und ausgestellt.

2. Erster Abbuchungsversuch – 20. des Monats

RoomRaccoon versucht automatisch, den Rechnungsbetrag am selben Tag vom RaccoonPay-Guthaben abzubuchen.

Wenn erfolgreich:

  • Die Rechnung wird sofort als bezahlt markiert.

  • Die Abbuchung erscheint im nächsten wöchentlichen Auszahlungsbericht.

Wenn nicht erfolgreich (unzureichendes Guthaben):

  • Ein zweiter automatischer Versuch erfolgt am 22. des Monats.

3. Zweiter Abbuchungsversuch – 22. des Monats

Wenn erfolgreich:

  • Die Rechnung wird als bezahlt markiert.

  • Die Transaktion wird im nächsten Auszahlungsbericht angezeigt.

Wenn nicht erfolgreich:

  • Es werden keine weiteren Versuche unternommen.

  • Die Rechnung bleibt offen, und deine reguläre Zahlungsmethode (z. B. Lastschrift oder Überweisung) wird verwendet.

Wie erfährst du, dass eine Abbuchung stattgefunden hat?

Du wirst an folgenden Stellen benachrichtigt:

  • Abonnement-Tab: Zeigt den Rechnungsstatus – bezahlt oder ausstehend.

  • Monatliche und jährliche Rechnungen: Eine Fußzeile weist darauf hin, dass dein RaccoonPay-Guthaben automatisch verwendet werden kann, um fällige Beträge zu begleichen.

  • Auszahlungsberichte und -details: Alle erfolgreichen Abbuchungen sind hier zur vollen Transparenz sichtbar.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren