Mehr erfahren: So nutzt du Botsysteme optimal

Geändert am Do, 9 Okt um 11:27 VORMITTAGS

Warum ein Botsystem verwenden?

Automatisierte Supportsysteme – wie unser Rocco – sind dafür gemacht, dir das Leben leichter zu machen. Sie liefern dir sofort die Informationen, die du brauchst, verkürzen Wartezeiten und ermöglichen es unserem Support-Team, sich auf die Anfragen zu konzentrieren, die wirklich menschliche Aufmerksamkeit erfordern.

Kurz gesagt: Botsysteme kombinieren Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz – du bekommst also das Beste aus beiden Welten: schnelle Antworten und persönliche Unterstützung, wenn sie nötig ist.

Wie Botsysteme funktionieren

Wenn du deine Frage in den Chat eingibst, analysiert der Bot deine Nachricht und sucht im Help Centre nach der relevantesten Anleitung oder Erklärung.

Findet er keine vollständige Lösung, sammelt er zusätzliche Informationen und leitet deine Anfrage an einen menschlichen Support-Mitarbeitenden weiter – mit allen Kontextdaten, die nötig sind.
 Das bedeutet: Wenn ein Ticket erstellt wird, startet der Prozess nicht bei null – unser Team hat bereits alle Details, um dir gezielt zu helfen.

Best Practices für den Umgang mit Support-Bots

Damit du das Beste aus deinem Support-Bot herausholst, befolge diese allgemeinen Tipps – sie gelten nicht nur für Rocco, sondern für jedes automatisierte Supportsystem:

  • Sei klar und konkret.

    • Nicht: „Problem Rechnung“

    • Besser: „Wie kann ich eine Rechnung korrigieren, die den falschen Betrag zeigt?“

  • Stelle eine Frage nach der anderen.

    • Bots arbeiten am effektivsten, wenn sie sich auf ein Thema konzentrieren – so finden sie die passende Antwort schneller.

  • Verwende Schlüsselwörter, die dein Anliegen beschreiben.

    • Denk an eine Google-Suche: kurze, relevante Begriffe funktionieren am besten.

  • Bleibe freundlich und einfach in deiner Ausdrucksweise.

    • Bots erkennen Fragen und Befehle – keine Emotionen. Formuliere deine Nachrichten daher als klare Anfragen.

  • Mach dir keine Sorgen, wenn nicht alles sofort gelöst wird.

    • Bots sind großartig für schnelle Lösungen, aber nicht perfekt. Komplexe Fälle werden automatisch an das Support-Team weitergeleitet.

  • Gib Kontext, wenn du um eine Zusammenfassung gebeten wirst.

    • Wenn das System eine kurze Beschreibung vor der Weiterleitung verlangt, hilft das unseren Mitarbeitenden, schneller und präziser zu antworten.

Was Rocco besonders macht

Rocco ist kein gewöhnlicher Chatbot – er ist speziell auf die RoomRaccoon-Systeme und -Prozesse trainiert. Das bedeutet, er kennt sich aus mit:

  • Reservierungen, Rechnungen und Zahlungen

  • Channel-Manager-Verbindungen

  • Tarifplänen und Einschränkungen

  • Einrichtung der Buchungsmaschine

  • Systemkonfiguration und Fehlerbehebung

Roccos Ziel ist es, dir Zeit zu sparen und deine Nutzungserfahrung reibungslos zu gestalten – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Best-Practice-Zusammenfassung

  • Stelle kurze, präzise und klare Fragen.

  • Beantworte Roccos Rückfragen – sie helfen, die Lösung zu verfeinern.

  • Nutze Rocco als ersten Schritt, bevor du ein Ticket erstellst.

  • Wenn Rocco nicht weiterhelfen kann, musst du dich nicht wiederholen – der gesamte Chatverlauf wird automatisch an unser Support-Team weitergeleitet.

Tipp: Je mehr du mit Rocco und anderen automatisierten Systemen interagierst, desto intelligenter und schneller werden sie. Jede Unterhaltung hilft, künftige Antworten zu verbessern – für dich und alle RoomRaccoon-Nutzer.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren