Wenn du gerade deine White-Label-Buchungsmaschine einrichtest oder deine Website mit dem RoomRaccoon Website Builder veröffentlichst, musst du vielleicht ein Cloudflare-Konto erstellen, um dein DNS zu verwalten.
Muss ich Cloudflare benutzen?
Wir empfehlen immer, Cloudflare zu verwenden, weil es die RoomRaccoon-Buchungsmaschine vor Sicherheitsrisiken schützt. Wenn du dein DNS weiterhin über deinen aktuellen Domain-Anbieter verwaltest, kann es manchmal zu Problemen mit SSL-Zertifikaten für Subdomains kommen. Das führt dann zu folgendem Fehler: ERR_SSL_VERSION_OR_CIPHER_MISMATCH
Dieser Fehler verhindert, dass Gäste auf die Buchungsmaschine zugreifen können.
Jeder Domain-Anbieter hat seine eigenen Pakete und Einstellungen. Manche erlauben dir, ein Wildcard-SSL-Zertifikat für die Subdomain zu kaufen, die du für deine Buchungsmaschine oder Website einrichten möchtest.
Aber wenn du deine Subdomain kostenlos einrichten willst, kannst du auf Cloudflare umsteigen – dort sind alle deine Subdomains automatisch mit einem SSL abgesichert.
Was bedeutet DNS-Management über Cloudflare?
Wenn du dein DNS-Management zu Cloudflare überträgst, legst du die Regeln für deine Website oder Domain in Cloudflare fest, aber deine Domain bleibt weiterhin bei deinem ursprünglichen Domain-Anbieter registriert (z. B. GoDaddy). Du zahlst also weiterhin deine Domaingebühren an deinen Registrar, aber das DNS-Routing läuft über Cloudflare. Das Ganze ist kostenlos – du musst nur deine Nameserver durch die benutzerdefinierten Nameserver von Cloudflare ersetzen, die du bekommst, wenn du ein kostenloses Konto anlegst.
So erstellst du ein Cloudflare-Konto
Einige Domain-Anbieter erlauben es nicht, einen CNAME-Eintrag auf Top-Level-Domains zu setzen. In diesem Fall empfehlen wir, ein kostenloses Cloudflare-Konto anzulegen und folgende Schritte auszuführen:
Geh zu Cloudflare.
Klick oben rechts auf Sign Up.
Beim Free-Plan klick auf Add a website.
Gib deine E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein.
Klick auf Sign Up.
Wähle ganz unten den Free Plan aus.
Klick auf Add a website, gib deine Domain ein und erlaube Cloudflare, deine aktuellen DNS-Einträge zu importieren.
Cloudflare zeigt dir dann zwei benutzerdefinierte Nameserver. Um dein Domain-Management wirklich zu Cloudflare zu übertragen, musst du bei deinem Domain-Anbieter die Nameserver auf die von Cloudflare ändern.
Folge dieser Anleitung, um deine Nameserver bei deinem Registrar zu aktualisieren.
Wenn du diese Schritte befolgst, läuft deine Buchungsmaschine stabil und sicher, und du vermeidest typische Probleme mit SSL-Zertifikaten und DNS.
MX-Einträge
Wenn du deine Domain gekauft hast, hast du wahrscheinlich auch einen Webmail-Dienst über deinen Registrar dazugebucht. Damit kannst du E-Mails senden und empfangen mit deiner Domain (z. B. kontakt@deinhotel.com).
In deinen DNS-Einträgen sind dann sogenannte MX-Einträge (Mail) enthalten.
Wenn du bereits MX-Einträge bei deinem Registrar hast, kann es passieren, dass diese beim Wechsel zu Cloudflare nicht korrekt übernommen werden. Wenn du nach dem Wechsel auf Cloudflare Probleme beim Senden oder Empfangen von Mails hast, kann das daran liegen.
Mach deshalb immer vorher einen Screenshot deiner DNS-Einträge, bevor du die Nameserver zu Cloudflare änderst. So kannst du später vergleichen, ob noch alles da ist.
Wenn deine E-Mails nach dem Wechsel nicht mehr funktionieren:
Dann stell deinem Registrar am besten folgende (englische) Frage:
"We have to transfer our DNS management to CloudFlare. We have updated our nameservers to CloudFlare. Please provide us with the exact records that we need in our CloudFlare account (including the IP target) to maintain our web mail servers (MX records)."
Achte danach darauf, dass deine Cloudflare DNS-Einträge genau mit den MX-Einträgen übereinstimmen, die dir dein Registrar schickt.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren