Buchungskanäle
Wie geht RoomRaccoon mit Zuschlägen für Kinder in Buchungskanälen um?
Derzeit wird nur Booking.com als Kanal unterstützt. Es ist wichtig, dass die Zuschläge für Kinder in RoomRaccoon und auf den Kanälen übereinstimmen, um konsistente Informationen sicherzustellen.
RoomRaccoon verwendet die Preise der in RoomRaccoon eingerichteten Zuschläge, daher müssen die Kinderrichtlinien dieselben Preise enthalten. Lies hier mehr über die Integration.
Wie verarbeitet RoomRaccoon Zuschläge für Kinder von Booking.com?
Beim Import von Buchungen, in denen Kinder enthalten sind, versucht RoomRaccoon, das Alter des Kindes mit der entsprechenden Kinderrichtlinie abzugleichen und den passenden Zuschlag automatisch einzufügen.
Der ursprüngliche Verkaufspreis des Kanals wird dabei berücksichtigt und kann die Kinderrichtlinie überschreiben, falls erforderlich.
Wie arbeitet RoomRaccoon mit Buchungskanälen im Hinblick auf Kinderraten zusammen?
RoomRaccoon unterstützt derzeit nur Booking.com für Zuschläge für Kinder und erkennt Kinder als Zusatz zur gebuchten Rate aus dem Buchungskanal.
Eine Fallback-Rate ist erforderlich, wenn das Alter des Kindes keiner Richtlinie zugeordnet werden kann.
Wichtig: Die Kinderrichtlinie muss auch auf der Seite des Kanals konfiguriert werden, da RoomRaccoon diese Information nicht an den Kanal sendet.
Achte außerdem darauf, dass die Daten im Buchungskanal mit der Einrichtung in RoomRaccoon übereinstimmen, damit die Informationen korrekt im System angezeigt werden.
Reservierungen
Was passiert, wenn RoomRaccoon das Alter eines Kindes keiner Richtlinie zuordnen kann?
Wenn das Alter eines Kindes keiner Kinderrichtlinie entspricht, verwendet RoomRaccoon die Fallback-Kinderrichtlinie, die in den Kategorieeinstellungen im Modul Meine Unterkunft hinterlegt ist.
Benötigt RoomRaccoon zusätzliche Tarife für Kinder?
Nein, RoomRaccoon hat diesen Prozess vereinfacht. Kinder werden nicht mehr im Tarifplan berücksichtigt, sodass der tatsächliche vom Kanal gebuchte Tarif verwendet werden kann – ohne zusätzliche Kindertarife.
Kinder werden als zusätzliche Belegung gezählt und entsprechend der Zuschlagsbeträge, die du im Bereich Zuschläge für Kinder eingerichtet hast, berechnet.
Wie verarbeitet RoomRaccoon Zusatzleistungen für Kinder in Reservierungen?
Du wirst immer aufgefordert, einer Zusatzleistung in der Reservierung ein Hauptkonto (Ledger) zuzuordnen.
Die Zuordnung einer Erlösgruppe ist optional. Wenn keine angegeben ist, wird sie automatisch als „Sonstiges“ in den End-of-Day-Berichten aufgeführt.
Du kannst den Erlös und das Ledger für Kinderzuschläge in deinen vorgespeicherten Zusatzleistungen unter Meine Unterkunft festlegen.
Können Gästetypen beim Online Check-in geändert werden?
Während des Online Check-ins kann der Gästetyp eines Kindes nicht geändert werden.
Wie sollten Belegungsgrenzen im Modul „Meine Unterkunft“ in RoomRaccoon in Bezug auf Kinder eingerichtet werden?
Die maximale Belegung ist nicht die Summe der maximalen Erwachsenen- und Kinderanzahl. Du kannst zum Beispiel festlegen: maximal 6 Personen, bestehend aus bis zu 6 Erwachsenen und 5 Kindern, wenn du möchtest.
Kann ich einen Tarifplan einrichten, der Unterkunft und Mahlzeiten für Erwachsene und Kinder enthält, oder müssen Kindermahlzeiten separat behandelt werden?
In der aktuellen Struktur von RoomRaccoon kannst du einen Tarifplan mit Unterkunft und Frühstück für Erwachsene erstellen, aber Kindermahlzeiten müssen separat behandelt werden.
Das System ermöglicht dir, Zuschläge für Kinder pro Altersgruppe im Rahmen der Kinderrichtlinie festzulegen, doch dieser Zuschlag gilt nur für die Unterkunft, nicht für Mahlzeiten.
Für Kindermahlzeiten musst du eine separate vorgespeicherte Zusatzleistung mit einem anderen Preis anlegen, da Mahlzeiten für Kinder in der Regel günstiger sind als für Erwachsene.
Beispiel: Wenn das Frühstück für Erwachsene 12 € kostet, kann das Kinderfrühstück (für Kinder von 4–12 Jahren) 6 € betragen.
Wichtig: Dieser Zuschlag für Kinder ist separat vom Frühstückszusatz für Erwachsene, und RoomRaccoon bietet derzeit keine Funktion, um Kindermahlzeiten in den Zuschlag für Kinder einzuschließen.
Für eine klare Abrechnung und Finanzberichterstattung empfiehlt es sich daher, Erwachsenen- und Kindermahlzeiten als separate Zusatzleistungen zu verwalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren